Vereinssport

In keinem anderen Land weltweit sind so viele Sportler in Vereinen angegliedert, wie in Deutschland. In den über 87.000 Vereinen gibt es rund 23 Millionen Mitglieder, was beinahe einem Viertel der Gesamtbevölkerung entspricht. Von den Mitgliedern sind ruhig ein Drittel passive Mitglieder, so dass die Zahl der aktiven Mitglieder auf etwa 15 Millionen Sportler beziffert werden kann. Hiervon sind wiederum etwa die Hälfte Kinder- und Jugendliche zwischen 0 und 18 Jahren. Vereinssport wird in den verschiedensten Sportarten betrieben, an erster Stelle steht der Fußball.

Trends:

Der Großteil der aktiven Vereinssportler sind Amateure. Der Spaß und die Freizeitaktivität steht hierbei klar im Vordergrund. Während die Mitgliederzahlen in den letzten Jahren leicht gesunken sind, ist die Anzahl an verschiedenen Sportarten jedoch gestiegen. Die Bannbreite wird immer größer und auch exotischere Sportarten, wie beispielsweise Ultimate Frisbee oder Tamburello werden in vielen Vereinen angeboten.

Motivation:

Zur Ausübung von Vereinssport gehört ein hohes Maß an Eigenmotivation. Die Regelmäßigkeit ist es, mit der sich viele Sportler nachhaltig fit halten. Abseits des Fitnessgedankens, steht jedoch der Spaß im Vordergrund. Ein weiterer Grund dafür, warum sich so viele Menschen im Vereinssport engagieren, ist jedoch die Geselligkeit: Vereinssport schafft soziale Kontakte und fördert das gesellschaftliche Zusammenleben Für viele Menschen ist ein Leben ohne Sport undenkbar, er gehört zu ihrer Alltagsstruktur und macht das Leben ein Stück lebenswerter.