Sport Wettkämpfe

Um zum Sport zu motivieren, können Preise und Urkunden eine interessante Möglichkeit sein. Das Problem ist, dass diese Urkunden zunächst erlangt werden müssen beziehungsweise eine Leistung voraussetzen. Allein das kann zu einer nicht ausreichenden Motivation für das Wesentliche führen, falls man sich anstrengen muss. Um das Problem zu lösen, kann man zum Beispiel fiktive Preise und andere Urkunden erfinden und sich selbst gestalten. Damit kann man eigene Wettbewerbe für sich ausrichten, ohne auf einen „offiziellen“ Wettbewerb angewiesen zu sein.

Formen von Preisen und Urkunden

Man kann zwischen verschiedenen Größen und Kontexten von Preisen unterscheiden, wobei das von dem jeweiligen Wettbewerb und der Sportart abhängt. Es wird nicht dieselben Auszeichnungen bei einer Weltmeisterschaft geben, wie auf einer lokalen Veranstaltung. Die Auszeichnungen können im Internet bestellt und ausgedruckt werden, sodass generell ein Motivationsschub möglich ist. Wichtig bleibt die Verifikation von Ergebnissen. Das kann mithilfe einer Sport-Uhr erfolgen, die die jeweiligen Daten auf einer Strecke erfasst. Das ist im Sinne der Selbstverantwortung, während auf offiziellen Veranstaltungen die Fremdverantwortung eine größere Rolle spielt.

Fazit

Preise, Urkunden und weitere Auszeichnungen können für einen Motivationsschub sorgen. Dieser muss zunächst erlangt werden. Um die Lücke zu schließen und sich im Voraus für den Sport zu motivieren, kann man eigene Veranstaltungen im digitalen Raum erstellen oder für sich selbst auf der Piste, ohne auf eine offizielle Veranstaltung angewiesen zu sein. Diese ist letztendlich ebenfalls eine fiktive Sache, die von Menschen geschaffen wurde und das kann jeder, in einem egalitären Sinne. Das heißt, dass jeder Mensch und Sportler dieselben Möglichkeiten zur Entfaltung seines Lebens haben soll. Das ist im virtuellen Raum leichter umsetzbar als in der Realität.