Nur mit Spaß erreicht man viel. Wer sich für eine Breitensportart entscheidet, sollte sich vom bisherigen Leistungsdruck verabschieden. Hierbei gilt es keine Wettkämpfe zu bestreiten und ständig auf das Gewicht achten zu müssen. Wenn man sich mal die beliebtesten Freizeitsportarten anschaut, geht es in erster Linie um die eigene Fitness und die damit zu erreichende Gesundheit. Das tägliche Trainieren entfällt und so macht man lediglich dann Sport, wenn man es für nötig hält, oder gerade Lust hat.
Das Gute ist, dass man sich gerade bei den Breitsportarten wie Radfahren und Schwimmen immer die Zeit ein wenig versüßen kann. Vor allem wenn man in der freien Natur unterwegs ist, hat das einen positiven Effekt auf die Psyche. Wen es dann lieber in die Berge zieht, der kann gleich mit dem Wandern anfangen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, mit einem Mannschaftssport zu starten. Vor allem Fußball, Basketball und Volleyball zählen zu den beliebtesten Breitensportarten. Egal was man jetzt vorhat, man kann jederzeit einsteigen.
Man kann ein wenig Bewegung leicht in den Alltag integrieren, indem man den Weg zur Arbeit nutzt. Lieber mal das Auto stehen lassen und sich körperlich entfalten. Für den optimalen Einstieg können auch Spaziergänge helfen, die dann immer länger werden. Ein Schrittzähler hilft zusätzlich zu motivieren. Braucht man dann noch zusätzliche Unterstützung, kann man jederzeit ein paar Stöcke hernehmen. Die Variante Nordic Walking gehört nicht umsonst zu den beliebtesten und leicht zu erlernenden Sportarten im Bereich Breitensport.