Breitensport

Unter Breitensport versteht man eine Vielzahl an Sportarten, die ausschließlich dem Freizeitsport dienen. Sie dienen damit der eigenen körperlichen Fitness, aber auch dem Spaß am jeweiligen Sport. Gerade der Spaß am Sport muss man hier bei den Breitensportarten deutlich hervorheben. Dass kann das Reiten sein, Fußball oder aber auch schwimmen zum Beispiel, um nur ein paar der Sportarten zu nennen. Die Bandbreite der Breitensportarten ist hier sehr groß. Gerade aufgrund der Ausgestaltung vom Breitensport, damit die Sportart jedem Menschen offen steht, wird es auch als Breitensport bezeichnet. Zu diesem Bereich gehören im übrigen auch Sportbereiche wie Schulsport und auch der Betriebssport. Die Organisationsform kann hierbei sehr unterschiedlich sein und reichen vom Sport im Verein, über lose Gruppen oder aber auch Alleine. Hier muss man zum Beispiel nur an Läufer denken, die nicht selten alleine trainieren und dann je nach Wunsch, an entsprechenden Wettkämpfen teilnehmen.

Abgrenzung zum Leistungssport

Das Gegenstück zum Breitensport ist der Leistungssport. Dieses Sportfeld was gerne auch als Spitzensport bezeichnet wird, unterscheidet sich zum einen aufgrund dem angestrebten Ziel vom sportlichen Erfolg, mit dem nicht selten auch finanzielle Aspekte verbunden sind. Um diesen sportlichen Erfolg zu erreichen, wird im Gegensatz zum Freizeitsport auch deutlich mehr Zeit in das Training investiert. So kann hier im Vergleich zum Freizeitsport, ein tägliches Training erfolgen und auch die Rahmenbedingungen sind meist deutlich anders. Hier kann es nicht nur umfassende Trainingspläne und Wettkämpfe geben, sondern auch ein Team was dahinter steht. Solche Strukturen hat man beim Breitensport eher nicht, alleine schon aufgrund der anderen Trainingsbedingungen und Ziele.